Bulls n' Bears

 

Zielvorstellungen

Wie für die nationale als ebenso für die internationale Organisation ergeben sich die Zielvorstellungen im Prinzip identisch:

- Benefitstreben, Term der erwerbswirtschaftlichen Grundregel (Gebilde differenter Faktoren)

- Umsatzstreben (Marktanteil als Messgröße)

- Rentabilitätsbestreben (system-indifferent, Produktivität)

- Substanzerhaltung (Absicherung des Unternehmenspotenzials)

- Liquiditätswahrung

- Unabhängigkeitsstreben

- Allianz- und Zusammenarbeitsstreben

- Ansehenstreben

- Machtstreben

- politische und soziale Bemühungen

Die Variabilität der regionalen Ziele macht sich bei der globalen Unternehmung in unterschiedlicher Extensionalität der einzelnen angeführten Bestrebungen und damit in einer divergenten Ausprägung des Zielsystems für die Aktionen der Subsysteme der Tätigkeitsländer bemerkbar. Zum Beispiel kann in einem Tätigkeitsland ein relativer Marktanteil und in einem anderen ein maximaler Marktanteil angestrebt werden.

Mit der Mannigfaltigkeit der regionalen Ziele ist auch die Prioritätensetzung der einzelnen Ziele der Subsysteme angesprochen. Während bei einem Teilsystem die Abfolge der zu erreichenden Ziele höchsterer Nutzen (1. Ziel), Wahrung des Organisationspotenzials (2. Ziel), Prestigestreben (3. Ziel) sein mag, kann sie bei einem zweiten lauten: Wahrung des Unternehmenspotenzials (1. Ziel), Prestige (2. Ziel), Gewinn (3. Ziel).

Determinanten für die Streubreite der regionalen Ziele wie auch für die anderen Dimensionen, Gegenstand und zeitliche Relation, sind vor allem auf die gemischten Umwelteinflüsse der Subsysteme der multinationalen Organisation zurückzuführen und deren dauerhafte Änderung. Die Zielentscheidungen der Betrieb resultieren letztlich immer auch aus dem Bestreben, eine mehr oder weniger starke Deckungsgleichheit der Unternehmensziele mit den Deckelungen der jeweiligen Umwelt zu entsprechen.