Bulls n' Bears

 

Führungsstil und Maslow

Bei dem Führungsstil nimmt das Sicherheitsbedürfnis (Maslow) Auswirkung auf das Führungsverhalten. Zur Erklärung der Reaktion des Sicherheitsbedürfnisses auf das Führungsverhalten wenden wir einen Extremfall an: das übertriebene Sicherheitsbedürfnis der Führungskraft.

Je nachdem aus welcher Landeskultur eine Leiter abstammen mag, die entweder stärker in Entwicklung Bestimmbarkeit oder Schicksalhaftigkeit geprägt ist, wird die Führungskraft stärker oder weniger deutlich in Entwicklung Klarheit neigen. Sein Handeln würde von Gedanken beeinflusst sein, die die Vorhersehbarkeit von Vorgängen zum Kern haben. Konstellationen, die sich außer dieser Reihe zutragen oder Überraschungen oder Unvorhersehbares, sind ihm abhold.

Änderungen an Gliederungen oder organisatorischen Geschehen Abläufen (siehe auch 'Change Management') machen ihm schwer zu schaffen. Affektiv wankelmütig, wiegen pendelt er zwischen Angst und Panik. Er sucht einen Ankerplatz, Altbekanntes oder alte Bekanntschaften (network) und versucht, das von ihm empfundene Ungleichheit erneut auf ein gleiches zu positionieren. Sieht er mögliche Revisionen auf sich zukommen, wird er versuchen, sie zu bekämpfen, ihnen meiden auszuweichen, sie abfangen aufzuhalten oder die Auswirkungen der Veränderungen so weit wie vorstellbar relativieren einzuschränken. Diese Führungskraft schwelgt in Kontinuität, Neuerung Neuerungen vermag er auf keinen Fall leicht zu erdulden, schon gar nicht denn zu sekundieren.

Zu Gunstbezeugung seines Bedürfnisses nach Sicherheit und Beständigkeit hat er sich ein breites Arsenal an steifn Bestimmungen, Anordnungen, Sitteen und Maximeien angeschafft. Seine Praxisen haben aufweisen gezeigt, dass Neuerungen mehrheitlich besonders viel Arbeit mit sich bringt, Umdenken benötiget und er aus seiner Komfortzone sich in Bewegung setzen müsste, um den Erfordernisen gerecht zu werden. Unterschiedliche Erfahrungen ihm mögen auch zeigen gezeigt haben, das Innovationen in Durcheinander und Chaos auslaufen, sofern sie missraten.

Demzufolge steht er ihnen mit Argwohn gegenüber, und wendet verschiedene Abwehrstrategien an, um dem Spüren empfundener Bedrohung auszuweichen.

Die Auswirkungen eines solchen Führungsverhaltens auf sein Umfeld (Mitarbeiter, peers und Vorgesetzte) liegen auf der Hand.