Bulls n' Bears

 

Ziele

Eine Untersuchung der in der vorigen Synopse aufgeschlüsselten Vielfalt von Zielen bei direkten Auslandsinvestitionen verlangt eine geordnete Arbeitsweise.

In diesem Zusammenhang wird von der Distinktion in offensive Strategien (Wachstumsziel) und Verteidigungs-Strategien (Bewahrungsziele) ausgegangen. Brooke/Remmers evaluieren " defensive strategies" als selbige "which are essentially concerned with preserving existing business" und "... offensive strategies ... involve a change of direction and a search for new opportunities."
Die mehrfach vorgefundene Definition in defensive/offensive Strategien deckt sich weitgehend mit der Abgrenzung in Metastrategien, die auch in der Fachliteratur angewendet wird, wohingegen Letztere eine stärkere Verbindung zur und größere Anlehnung an die althergebrachte Unternehmungsmodelle findet. Im weiteren wird die Causa auf der Grundlage defensive/offensive Strategien behandelt, denn sie erlaubt die Einhaltung einer engeren Realitätnähe.

Defensive Strategien - Bemühungen zur Substanz- und Kapitalsicherung

" Die Substanzerhaltung ist der Gewinnnutzung vorgelagert. Denn bevor nicht über die Fragestellung des Substanzerhaltung bestimmt ist, kann zudem nicht über die Höhe des betriebsbereiten Gewinns ausgesagt werden."

Mellorowicz grenzt bei der Gleichstellung von Substanzerhaltung und Kapitalsicherung folgende Notationen voneinander ab:

die nominelle Kapitalerhaltung
unstoffliche Kapitalerhaltung
die reale Vermögenserhaltung
die relative Vermögensbeibehaltung

Die strategischen Mittelentschlüsse stellen sich als Abkömmling der betriebswirtschaftlichen Gegebenheit der Bedingung der Substanz- und Kapitalabsicherung vor der Gewinnnutzung dar.

Eine weitergehende Ausführung der Kapitalbeibehaltung führt zur " Wahrung des Unternehmungspotenzials in der Formulierung der geeigneten und leistungs-identischen Substanzerhaltung als wichtigstes Bewahrungsziel ..."

Die Zielkategorie: Erhaltung vorhandener Absatzmärkte und -Marktanteile, liefert Ziele, die alle miteinander als Beibehaltungsziele angesehen werden. Brooke und Remmers kommen zu dem Resultat, dass "The most common reason given for the move abroad ... is the protection of an existing market."

Die Fährnis der Absatzmärkte/Anteile kann durch Deckelungen bildungspolitischer oder einfuhrpolitischer Art vonseiten der Verwaltung des verbringendden Landes sein oder durch nationale Tendenzen, die in einen mehr oder weniger offenen Ausschluss der Importgüter münden kann. Selbst in den Staaten sind Werbespots zu finden, die mit den Worten "Buy American!" einsetzen.

(ipi38)